Heute ist der Tag vor den Winterferien in Thüringen. Seit dem letzten Lockdown haben wir ein Schulkind und nicht mehr drei KiTa-Kinder. Das hat den Alltag als Coronaeltern noch einmal massiv verändert. Mein kleines Corona-Co-Working-Kind (2 Jahre) hat heute hinter mir mein Smartphone zerschmissen als ich am PC war. Während ich gestern Mails checkte, hat […]
Haare-Spenden
Am 04.02. ist der Weltkrebstag. Ich möchte diesen Tag nutzen um dir von meiner Haar-Spende 2019 zu erzählen. Auf der Blog-Familia Konferenz erfuhr ich in einem Vortrag von berlinfreckles erstmalig davon, dass Haar-Spenden möglich sind. Die Vorstellung, sich die Haare wachsen zu lassen um sie dann jemandem zu schenken gefiel mir einfach gut. Ich überlegte, […]
Hamburg mit Kindern günstig entdecken
Tipps für große & kleine Familien. Reisebericht einer Familie mit drei Kindern zwischen 1,5 und 6 Jahren. Es erwarten dich sechs kleinere Halbtags- und Ganztagstouren für Familien mit Kleinkindern und Kindern im Vorschulalter, die auch Eltern glücklich machen. Wichtig ist mir dabei deinen Geldbeutel zu schonen. Daher habe ich dir meine Tipps verbloggt um Hamburg […]
Das Private ist politisch. #bloggersindbunt | Werte-Debatte
Wie wollen wir in Thüringen zusammenleben? Ein Beitrag über Werte, Haltungen und die Bedeutung von privatem Handeln. Das Private ist politisch. Oder nicht?
Parteiwerbung im Kinderradio – Was ist erlaubt, wie damit umgehen?
Ist Parteiwerbung im Kinderradio erlaubt? Anlass ist die ausschließliche Wahlwerbung einer populistischen Partei auf Radio TEDDY – dem Kinderradio. Drei Fragen stellen sich heraus:
1. Aus welchen Gründen ist es erlaubt Werbung zu schalten?
2. Warum ist es sinnvoll mit seinen Kindern auch über Parteiwerbung zu sprechen?
3. Wie streitbar ist die Entscheidung von Radio TEDDY?
Eine kurze Einschätzung mit Handlungsempfehlungen.
Parlament statt PEKiP
Liebe Eltern, liebe ArbeitgeberInnen, liebe Abgeordnete: Wir müssen reden! Über Faireinbarkeit von Familie und Beruf, über Vereinbarkeit von Mandat und Mutterschaft. Über Wahlfreiheit!
Blogfamilia 2018 | Klassentreffen der Elternblogger im Real-Life
Ich war am Wochenende auf einem Klassentreffen in Berlin mit Menschen, mit denen ich gern in der Schule gewesen wäre. Die ich gern öfter sehen würde. Ungefiltert im Real-Life. Das Klassentreffen ist DAS jährliche Zusammenkommen von 180 Familien-BloggerInnen auf der Konferenz Blogfamilia – ein Fest für Seele, Verstand und Herz.
Elternzeitgeschichten – Anna, stillende Mama & working Mum
Ich habe bereits vor längerer Zeit zur Blogparade zum Thema #Elternzeitgeschichten aufgerufen – und ich freue mich immer über Nachrichten & Geschichten wie die folgende von Anna und ihrem Mann. Beide wollen sich ein Jahr in Teilzeit daheim um das Baby kümmern – ihre Hürden und guten Erfahrungen zum Thema #Elterngeld und Annas Wünsche dazu:
Elternzeitgeschichten – Clara*, Studentin, Mama [Gastbeitrag]
Hallo ihr lieben Leserinnen und Leser. Ich freue mich sehr, auf Birgits Blog im Rahmen ihrer Blogparade unter dem Pseudonym ›Clara‹ von meiner »Elternzeit« mit meinem ersten Kind berichten zu dürfen. Zusammen mit dem Mann bzw. Papa wohnen wir zu dritt in einer Großstadt. Elternzeit = Auszeit = Dreisamkeit? Auszeit: Klingt in der Theorie wunderschön […]
Vom Ankommen
Als wir in Erfurt ankamen wussten wir noch nicht ob wir bleiben sollen oder wo es in wenigen Monaten vielleicht hingehen würde. Wir wollten eigentlich nur die Elternzeit hier verbringen. Dann sind wir geblieben. Langsam, jetzt nach vier Jahren, fühle ich mich „richtig“ angekommen. Zwischenstopp Erfurt? Als wir Ende 2013 im November beschlossen nach Erfurt […]