Stolz auf Erfurt?

Stadtwahlen, lokale Menschenfeinde, lokale Herausforderungen Ich bin enttäuscht. So fängt man ja eigentlich nicht an, das WutbürgerInnen-Gehabe liegt mir auch nicht, aber ich bin wirklich enttäuscht. Am 15.04.2018 ist in Erfurt die Wahl zum Oberbürgermeister bzw. zur Oberbürgermeisterin (immerhin sind zwei Frauen im Pool) und was passiert bisher so hier lokal: NICHTS außer Pappwänden, Extremplakatierung, […]

Weiterlesen

#wasfürmichdeutschist

von Heimat, Liebe, Rassismus, Moral & Vorurteilen Ich lebe in der Provinz. Das ist meine feste Überzeugung, auch wenn mein Ortsteil zu Erfurt, der Thüringer Landeshauptstadt gehört. Ich komme aus der Provinz, aus Jena, gleich nebenan. In eine  Plattenbau-Siedlung am Ende des Sozialismus geboren. Im Umbruch aufgewachsen. Da, wo der NSU gleich neben meiner Schule seine […]

Weiterlesen

Gedanken zum Hass

ch habe heute meinen Schreibtisch aufgeräumt. Das Buch von Carolin Emcke ‚Gegen den Hass‘ fiel mir dabei in die Hände und der Titel trifft so ziemlich genau das, was mir so unaufgeräumt im Kopf herum schwirrt. Gegen den Hass argumentieren, der jetzt kurz vor den Feiertagen wieder überall aufploppt, ist in diesen Tagen eine besondere […]

Weiterlesen

Im Wartezimmer …

#wazi #story – zunächst: Ich mag die Praxis im nahe gelegenen Plattenbauviertel. Immer ein Parkplatz (nicht wie in der Stadt), immer ein Arzt da (nicht wie in der Provinz), immer Menschen wie ich sie aus meiner Kindheit im Plattenbau kenne – ich fühle mich dort normal und ich mag die Leute um mich. Dennoch: Da […]

Weiterlesen