(enthält Spuren von Werbung, ist selbstbezahlt und ohne Absprache) Das Südbad in Jena, liebevoll „Schleichersee“ genannt, ist seit meiner Kindheit mein Lieblingsbad in meiner Geburtsstadt. Sechs Jahre nach unserem Fortzug nach Erfurt und drei Kinder später waren wir im Sommer 2018 nach langer Zeit mal wieder dort zu Gast. Ich war erstaunt, denn in diesen Jahren wurde viel saniert und modernisiert: Vor allem für Familien ist das Bad sehr zu empfehlen.
Das Südbad liegt im Paradies.
Das Südbad liegt im Paradies. Klingt abgedroschen – ist aber so. Die Auen und Wiesen um das Bad sind der Stadtpark mit dem wundervollen Namen „Paradies“. Es gibt einen gleichnamigen Bahnhof, für alle die mit dem Zug anreisen. Wer sein Fahrrad dabei hat, der kann in wenigen Minuten zum Bad radeln über die vielen Radwege. Aber auch zu Fuß ist man schnell da.
Anreisemöglichkeiten
Wer mit dem Auto anreisen muss, der findet Parkmöglichkeiten in der Nähe vom Stadion. Einmal direkt daneben (immer weiterfahren bis nichts mehr geht) oder etwas entfernt, dafür aber ohne Suchen beim Sportforum. Von da sind es zu Fuß je nach Lauflaune der kleineren Kinder 10 Minuten bis zum Südbad. Die Straßenbahn hält auch da, oder auf der anderen Seite vom Paradies an der alten Brauerei. Der Weg ist teils schattig und im Prinzip wenig bis gar nicht befahren: Die Kinder können frei laufen und entdecken. Wir waren vorher in Lobeda in der Klinik um meine überschüssige Muttermilch zu spenden und sind dann bis zum Parkplatz neben dem Stadion gefahren.
Schon als Kind bin ich aus Winzerla mit dem Fahrrad zum Südbad hingefahren. Man kommt egal wo man her kommt an der Saale vorbei, sieht die Kanuten auf dem Weg ihre Bahnen durch die Saale ziehen. In meiner Jugend gab es noch nicht so einen modernen Badebereich wie heute. Selbst im Studium waren die Sanitäranlagen alt und irgendwie vermoddert.
Nach der Modernisierung
Das hat sich alles geändert und wir waren letztes Jahr so überrascht, dass ich mich am Ende noch bei der Kassiererin und über Instagram bedankt habe für den tollen Tag im Bad. Doch von vorn:
Schon als wir ankamen war ich freudig überrascht über die Preise für große Familien mit kleinen Kindern. Meine Kritik ist allerdings, dass Familie immer nur 2 Erwachsene und 2 Kinder in der Familienkarte bedeutet, das nervt mich überall. Immerhin: Kinder unter 99 cm haben freien Eintritt und damit passt das für Familien mit „vielen“ kleinen Kindern. Wobei das relativ ist: K1 war im Alter von knapp 3 Jahren schon größer, K2 hat mit knapp 4 Jahren noch keine 99 cm – Wir Eltern sind beide sehr groß und unsere Söhne kommen bei solchen Regelungen genetisch bedingt schlecht weg *mit einem Augenzwinkern geschrieben*.
Die Kinder hüpften freudig herum, logisch, das Bad war zum greifen nah. Vor uns motzte ein Mann, weil er nicht durchs Drehkreuz kam, er war so unfreundlich, ich schob es auf die Hitze. Die Kassiererin erklärte es ihm auch ein 10. Mal ruhig und geduldig. Wie mit kleinen Kindern, dachte ich und musste innerlich schmunzeln.
Naturschatten und Kinderbad
Wir suchten uns einen Platz unter den schattigen alten Bäumen. Leider sind ein paar von denen zwei Tage später einem Gewitter zum Opfer gefallen, aber es gibt noch immer wunderbare alte Bäume und damit viel Naturschatten in der Nähe der Kinderbereiche im Südbad. Die Kinderbadebereiche sind ebenfalls künstlich beschattet und einen großen Spielbereich für alle Altersgruppen gibt es auch.
Schwimmbereiche Südbad
Für die Kinder, die noch nicht schwimmen können oder noch Angst und bestenfalls Respekt vor dem Wasser haben, ist der Nichtschwimmerbereich ideal. Sand zum matschen, ein flach abfallender Einstieg und kleine Wellen laden die Kleinsten ein am Wasser „einfach mal Kind zu sein“ und nach Herzenslust das Wasser im Beisen der Aufsichtspersonen zu testen und zu bespielen.
Das Südbad wird dazu natürlich von Rettungsschwimmern permanent überwacht. Ein Junge wurde auf seiner Luftmatratze angesprochen, ob er denn schon schwimmen könne. Das zeigt mir, dass die Leute ein entsprechendes Auge auf den Bereich haben und das fühlt sich, selbst wenn ich Aufsicht habe, doch sehr gut an. Für Schwimmer gibt es genug Platz im See um sich ohne Fußbodenkontakt auszutoben.
Safety first!
Denn seien wir mal ehrlich: Ich bin im Bad mit drei Nichtschwimmern gewesen von 4 und 2 Jahren und einem Baby mit knapp 6 Wochen. Ich hatte zwar für jedes Kind noch eine Betreuung dabei, aber für mich ist so ein Tag Stress pur, gerade weil wir zu dem Zeitpunkt noch als Familie zu fünft nach unserem Neustart zusammengefunden haben und auch ich meine „Mehraufgaben“ als Mama von Dreien noch sortieren musste. Für die Kinder war es toll und für mich war die Gewissheit, dass da noch jemand mit schaut, auch wenn wir zusätzliche Betreuung hatten, echt wichtig.
Kinderumkleide & Wickelbereich im Südbad
Wenn die Kinder sich umziehen oder das Baby gewickelt werden muss, dann ist im Südbad heute ein phantasischer und vor allem sauberer Wickel- und Umkleidebereich extra für Kinder. Ein großes Wannenwaschbecken ermöglicht sogar die Kinder komplett abzuduschen vom Sand. Am Wickelplatz lagen noch Notfallfeuchttücher und Windeln. Das hat mich erstaunt und ich finde, dass so viel Kinder- bzw. Familienfreundlichkeit echt hervorgehoben werden muss. (Ja das ist Werbung – nein ich bekomme kein Geld vom Südbad, ich habe selbst bezahlt.) Darum habe ich mich auch danach persönlich und via Instagram bedankt. Nach allem was ich landauf landab bei drei Kindern schon gesehen habe, ist das für mich nicht selbstverständlich.
Südbad Jena = Naturbad mit ganz viel Liebe
Also wenn ihr in Jena seid, und mal ein Naturbad erleben wollt, dass für Kinder und Familien einfach der Knaller ist: Dann ab ins Südbad!
Achso: Falls du Bilder erwartest: Bitte schau sie dir bei den Stadtwerken Jena an, denn ich fotografiere aus Anstand nicht in einem vollen Bad. Weder meine Kinder, noch andere. Außderm hab ich ja die Aufsicht *zwinker*.
Das einzige Bild ist dieses hier, mit den knapp sechs Wochen alten Füßen von Nummer 3:

Ahoi,
Birgit, jetzt Provinzmutti bei Erfurt, geboren in der wunderbaren Saalestadt
P.S.: Wir kommen im Sommer 2019 auf jeden Fall wieder.