Kurz vor der Geburt unseres ersten Kindes hatten wir die Weisheit mit Löffeln gefressen, wie alle Nicht-Eltern, die Kinder aus ihrem sozialen Umfeld beurteilen. Wir waren zu festen Überzeugungen gekommen und beschlossen, diese schriftlich festzuhalten in einem (nicht ganz erst gemeinten) Vater-Mutter-Urmel-Vertrag. Das verkürzte uns die Wartezeit auf das ungeborene Kind und wir kamen gemeinsam […]
Auszeit & Faireinbarkeit & Elternzeit – Aufruf zur Blogparade #Elternzeitgeschichten
Elternzeit – ich finde das ja bis heute eine ungünstige Formulierung, denn Eltern bleibt man ja für immer und damit ist man quasi immer in Elternzeit. Für mich wäre ein Begriff wie Berufsauszeit oder Baby-/ Kleinkindauszeit [denn die Zeit geht ja wirklich flink vorbei] schlüssiger. Dieser Beitrag ist gleichzeitig ein Aufruf zur Blogparade #Elternzeitgeschichten. Es […]
Wir sind 1 Prozent – über das Stillen einer Zweijährigen
Vor einiger Zeit war hier bereits der zweite Geburtstag. Ich bekam diese Rossmann-Babyclub-Post und freute mich über das Shirt für die Maus mit der Zahl zwei vorne drauf. Dann schaute ich die Gutscheine durch, stellte mal wieder fest, dass ich davon nichts gebrauchen kann und blätterte in der Zeitung dazu herum. Dort fand ich einen […]
Faireinbarkeit – was ich darunter verstehe #lovemyjob
Faireinbarkeit – was ich darunter verstehe #lovemyjob Ich werde oft gefragt, wie ich das mit der Selbstständigkeit, meinen Kindern und meinen Hobbies organisiere, wie ich meinen Lebensunterhalt erwirtschafte (und den für meine Familie). Oder wann ich eigentlich schlafe. Letzteres hängt vor allem vom Milchmädchen ab und ist ein Thema, was mit dem Job nichts zu tun […]
Bloggen & die Vernetzung im Real-Life #blogfamilia #denkst #bsen und lokale Stammtische
Als ich anfing zu bloggen hatte ich eigentlich kein Ziel. Ich wollte schreiben und das nicht nur offline sondern das online Schreiben testen. Ich mache das jetzt etwas mehr als ein Jahr und merke immer mehr, wie gut mir das tut. Es ist aber nicht nur das Schreiben an sich, sondern auch der Kontakt zu […]
Wochenbett inkl. Gallen-OP mit (Still-)Baby (Teil 2)
Das Ereignis liegt nun schon bald zwei Jahre zurück und ich wollte es seit einem Jahr schon verbloggen, aber immer wenn ich mich an das Thema gesetzt habe, war ich zu emotional um die Tasten ohne Tränen und halbwegs gefasst zu treffen. Ich habe über die Vorgeschichte dieser Operation schon in Teil 1 von meiner […]
Home-Office #elternedition
Inspiriert durch Alu´s Beitrag von Großköpfe bin ich auf die Blogparade von glücklichscheitern aufmerksam geworden. Die Frage lautet: Wie funktioniert das mit dem Home-Office als Elter bzw. als Eltern. Genau meine Frage zur Zeit – Lösungen teste ich seit fast vier Jahren. Ich habe zwei Kinder in dieser Zeit bekommen, bin immer selbstständig gewesen. Ich […]
…über Müdigkeit und Lücken im Hirn…
Es ist der Dienstag nach Pfingsten. Ich bin unausgeschlafen, das Milchmädchen bekommt die letzten vier fehlenden Zähne, die Nächte säuft sie durch. Ich sitze so ab 10.00 Uhr ein bisschen in Trance im Co-Working-Space im Krämerloft. Hinter mir liegt bereits ein Termin in der Staatskanzlei. Der Tag startete irgendwann gegen 5.30 Uhr. Plötzlich fällt mir […]
Kindertag – so „feiern“ wir
Vor ein paar Wochen fiel mir auf: ‚Mensch Birgit, es ist ja bald wieder Kindertag‘! Hier im Osten der Republik ist das, seit ich denken kann, ja wirklich ein Fest für Kinder. Ich erinnere mich, dass wir selbst als Kinder bunte Stäbe mit Kreppband und Luftballons gebastelt haben. Damit sind wir durch das Wohngebiet gelaufen […]
Hormone – oder warum ich fremdgesteuert bin
Mein Milchmädchen wird in ein paar Monaten zwei Jahre alt. Sie stillt noch und für mich ist das in Ordnung. In letzter Zeit fahre ich öfter auf längere Dienstreisen, bin auch mal über Nacht weg, das alles ist kein Problem für sie. Dann kuschelt sie daheim mit Papa. Aber für mich ist es eine emotionale […]